Des Weiteren ...
... regt Shiatsu die Selbstheilungskräfte des Körpers an
... wirkt Shiatsu ausgleichend bei Krisen
... kann Shiatsu bei vielen Beschwerden und Symptomen eine Hilfe sein.
 
Es ist sinnvoll sich eine Serie von Behandlungen geben zu lassen, damit sich die Wirkung aufbauen kann und im Anschluss nachhaltig ist.
Der Unterschied zur klassischen Massage liegt im ganzheitlichen Ansatz und dem spezifi- schen „Shiatsu-Druck“, der in die Tiefe geht und dort die Energiekanäle durch Einsinken und Halten verschiedenster Punkte (Tsubis) berührt, begleitet mit Dehnungen und Rotationen. Shiatsu eignet sich für Menschen jeden Alters. Die Behandlung wird am bekleideten Körper durchgeführt.
Durch die Anregung und Harmonisierung des Energie-flusses können sich Blockaden auflösen, die sich bei-spielsweise als Verspannungen, Steifheiten oder schmer-zende Bereiche im Körper zeigen oder auch als emotionale Verstimmungen die Psyche beeinflussen.
 
Die Harmonisierung des Energieflusses führt zu Wohl-gefühl, Sensibilisierung, Ruhe, Zentriertheit und einem verfeinertem Körpergefühl. Die Selbstheilungskräfte werden aktiviert und lassen häufig Beschwerden ver-schwinden, die unser Alltagsleben belasten.

Was kann Shiatsu erreichen?

Shiatsu, wörtlich übersetzt „Fingerdruck“, ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode. Sie stammt aus der traditionellen, fernöstlichen Philosophie und Lebens- kunde. Die körperlich-seelisch-geistige Befindlichkeit eines Menschen ist demnach Ausdruck der Verteilung und des Flusses von Ki, der Energie und Lebenskraft.

 

Mit sanftem, tief wirkendem Druck regt Shiatsu den Energiefluß an und fördert so körperliche und seelische Ausgeglichenheit. Diese Berührung ist achtsam und raumgebend, tief, klar und offen.

Sie ist das Herz von Shiatsu.

Shiatsu - was ist das?

Shiatsu

Angebot 
Annette Klingenberg
Shiatsu
Links
Copyright 2012
Impressum