Dabei dominieren meist ein oder zwei Doshas, seltener sind alle drei gleich stark. In einem gesunden Organismus sollten sich diese „Energien“ in einem harmonischen Gleichgewicht befinden. Zentrale Elemente des Ayurvedas sind:
•
Ayurveda-Massage
•
Ernährungslehre
•
spirituelle Yogapraxis
•
Pflanzenheilkunde
Ayurveda kann Verspannungen, Blockaden in Muskeln, Sehnen, Bändern und Organen lösen. Dadurch werden die Schmerzen gelindert.
Regelmäßige Massagen und Anwendungen sind eine natürliche Methode um sich zu entspannen. Sie fördern die Durchblutung, Reinigung und Verjüngung des Kör-pers.
Körper-, Geistes- und Willenskraft sowie Ausdauer und Selbstbeherrschung werden stabilisiert.
Sie stärken die Bewußtheit, Körpersprache, Empfin-dungen, Selbstbewußtsein, Widerstandskraft, Vitalität sowie innere und äußere Schönheit von Körper, Geist und Seele.
Was kann Ayurveda erreichen?
Wörtlich aus dem indischen übersetzt bedeutet Ayurveda Lebensweisheit. Ayurveda ist eine Kombination aus Erfahrungswerten und Philosophie, die sich auf die für menschliche Gesundheit und Krankheit wichtigen physischen, mentalen, emotionalen und spirituellen Aspekte konzentriert. Dadurch hat Ayurveda einen ganzheitlichen Anspruch.
Im Ayurveda gibt es drei den Körper beeinflussende Lebensenergien („Dosha“):
•
Vata
(Wind, Luft), das Bewegungsprinzip
•
Pitta
(Feuer und Wasser), das Stoffwechselprinzip
•
Kapha
(Erde und Wasser), das Strukturprinzip